strandgut
Logo Strandgut-Keramik Logo Strandgut-Keramik
keramik
banner banner banner banner
  • Home
  • Werkstatt
  • Keramik
    • Steinzeug
    • Raku
    • Raku Info
  • Kurse
  • Märkte
  • Über mich
  • Kontakt

Raku Info

Die Herstellung von Raku

Das besondere an Raku ist, dass die gebrannte Keramik bei 900 - 1000°C glühend aus dem Ofen genommen wird. Durch den Temperaturschock entsteht das typische Crakele. Es wird durch das Räuchern der Keramik in einer verschlossenen Sägemehltonne sichtbar gemacht, da der so entstandene Kohlenstoff in die gerissene Glasur eindringt. Überal dort, wo keine Glasur auf dem Scherben ist, wird die Keramik schwarz.

Auf die Größe und Beschaffenheit des Crakeles kann man nur bedingt Einfluss nehmen, deshalb ist jedes Stück ein unverwechselbares Einzelstück.

Blick in den heißen Ofen
Blick in den heißen Ofen
Gefäße werden mit Zange entnommen
Gefäße werden mit Zange entnommen
Sägespäne zum schmauchen
Sägespäne zum schmauchen
Sägespäne brennt sofort
Sägespäne brennt sofort
Sägespäne brennt sofort
Sägespäne brennt sofort
Sägespäne brennt sofort
Sägespäne brennt sofort
Tücher gegen den Qualm
Tücher gegen den Qualm
ins Wasserbad zum Fixieren
ins Wasserbad zum Fixieren
der Ruß löst sich etwas
der Ruß löst sich etwas
Abschrubben der schwarzen Patina
Abschrubben der schwarzen Patina
Abschrubben der schwarzen Patina
Abschrubben der schwarzen Patina
Fertig!
Fertig!
shell
Impressum • Datenschutzerklärung